NEUE PFLEGE: EINE PROFESSION
Die Einführung der neuen, generalistischen Pflegeausbildung 2020 war ein großer Fortschritt. Zum ersten Mal wurden nämlich pflegerische Aufgaben festgelegt, die ausschließlich von ausgebildeten Pflegefachfrauen und -männern durchgeführt werden dürfen. Das heißt, keine andere Berufsgruppe darf diese Aufgaben durchführen – nicht einmal Ärztinnen und Ärzte!
Vorbehaltsaufgaben
Diese sogenannten „Vorbehaltsaufgaben“ sind für die Pflege besonders wichtig. Sie umfassen u. a.:
- die Analyse des Pflegebedarfs
- die Pflegeplanung
- die Überprüfung der Maßnahmen
Du erlernst diese Aufgaben Schritt für Schritt in deiner Ausbildung und wirst dabei von Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern unterstützt.

Alle Pflegebereiche entdecken!
Ein weiterer Vorteil der neuen Pflegeausbildung ist, dass du dich nicht auf Alten-, Kranken- oder Kinderkrankenpflege beschränken musst, sondern Menschen aller Altersstufen und in allen Versorgungsbereichen versorgen darfst.
So bekommst du einen Einblick in sämtliche Bereiche der Pflege und kannst herausfinden, welcher dir am besten gefällt.
Mehr Flexibilität bei der Berufswahl
Nach der Ausbildung kannst du so sehr flexibel entscheiden, ob du lieber in einem Krankenhaus, einer Kinderklinik, einem Pflegeheim oder bei einem ambulanten Pflegedienst arbeiten möchtest.
Du kannst z. B. auch flexibel in einen anderen Versorgungsbereich oder sogar in ein anderes EU-Land wechseln.