Datenschutz
Ausrufezeichen
Ausrufezeichen

Allgemeine Hinweise

Diese Website informiert die Öffentlichkeit über rechtliche Rahmenbedingungen und sonstige Aspekte der Ausbildung im Bereich der Pflege, unter anderem der generalistischen Berufsausbildung mit dem Abschluss zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann.

Die der Verarbeitung zugrunde liegenden rechtlichen Bestimmungen sind insbesondere die Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf einen Menschen beziehen, der entweder bereits identifiziert ist oder der durch diese Informationen identifizierbar wird. Identifizierbarkeit kann entweder durch eine Zusammenführung der vorliegenden Informationen oder unter Einbeziehung von zusätzlichen Maßnahmen erfolgen, zum Beispiel der Zuordnung zu einer Namenskennung, einer Kennnummer, zu Standortdaten, einer Online-Kennung oder mittels einer Recherche in allgemein zugänglichen Informationspools.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Dr. Winfried Brechmann
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
Haidenauplatz 1
81667 München

Gewerbemuseumsplatz 2
90403 Nürnberg

Telefon: +49 89 95414-0
Fax: +49 89 95414-9000

E-Mail: poststellepoststelle [at] stmgp.bayern.destmgp.bayern.de (poststelle[at]stmgp.bayern.de)

Datenverarbeitung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaates Bayern verarbeitet.
Bayerisches Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern

Alexandrastraße 4
80538 München
E-Mail: poststelle [at] ldbv.bayern.de (poststelle[at]ldbv.bayern.de)

 

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie noch Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich an unseren behördlichen Datenschutzbeauftragten wenden:

E-Mail: datenschutzbeauftragter [at] stmgp.bayern.de (datenschutzbeauftragter[at]stmgp.bayern.de) 

Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention 

Haidenauplatz 1
81667 München

Gewerbemuseumsplatz 2
90403 Nürnberg

Elektronische Post (E-Mail) und Verschlüsselung

Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronische Post (E-Mail) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist daher nicht gewährleistet. Wir setzen – wie viele E-Mail-Anbieter – Filter gegen unerwünschte Werbung („SPAM-Filter“) ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme („Viren“) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht.

Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir, diese zu verschlüsseln und zu signieren, um eine unbefugte Kenntnisnahme und Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern oder die Nachricht auf konventionellem Postwege an uns zu senden.

Verschlüsselte E-Mails können per S/MIME an uns gesandt werden. Senden Sie diese an folgende E-Mail-Adresse: poststelle [at] stmgp.bayern.de (poststelle[at]stmgp.bayern.de). Die Zertifikate der Bayerischen Verwaltung finden Sie im zentralen LDAP-Verzeichnis des Bayerischen Behördennetzes. Die Vorgehensweise für die E-Mail-Verschlüsselung mit der Bayerischen Verwaltungs-PKI finden Sie auf der Website des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung.

Bitte teilen Sie uns auch mit, ob und auf welche Weise wir Ihnen zur Beantwortung Ihrer Zusendungen verschlüsselte E-Mails übersenden können und ob Sie – falls dies nicht möglich ist – mit einer unverschlüsselten Antwort per E-Mail auf Ihr Schreiben einverstanden sind. Wenn Sie über keine Möglichkeit zum Empfang verschlüsselter E-Mails verfügen, bitten wir uns zur Beantwortung Ihrer schutzwürdigen Nachrichten Ihre Postanschrift zu nennen.

Zugriff auf die Website

Bei jedem Zugriff beziehungsweise jedem Abruf einer Datei werden folgende Informationen des aufrufenden Rechners automatisiert in einer Protokolldatei gespeichert (Log- Dateien):

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Internetprotokoll-Adresse (IP)
  • http-Statuscode und Größe der Datenübertragung
     

Zweck der Protokollierung ist die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website und der Sicherheit des zugrunde liegenden informationstechnischen Systems. Die Daten werden an Dritte nur bei Vorliegen einer rechtlichen Verpflichtung übermittelt, z. B. soweit dies zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e, Abs. 2 DSGVO in Verbindung mit § 5 des Gesetzes über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (Schutz der Internetinfrastruktur des BMFSFJ vor Angriffen / Erfüllung der in der Zuständigkeit des BMFSFJ liegenden Aufgabe). Das BMFSFJ ist zum Schutz vor Angriffen auf seine Internetinfrastruktur zur Speicherung dieser Daten verpflichtet. Die Daten werden maximal für die Dauer von sieben Tagen gespeichert und anschließend gelöscht.

Verwendung von Cookies

Die Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchenden speichert. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist.

Durch die Verwendung von Cookies wird die Nutzung dieser Websites vereinfacht. Einige Funktionen können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Rechtsgrundlage für den Einsatz der Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e, Abs. 2 DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG (Erfüllung der in der Zuständigkeit des BMFSFJ liegenden Aufgabe).

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Falls die Speicherung von Cookies nicht erwünscht ist, können Nutzerinnen und Nutzer die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann allerdings zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.

Webanalyse

Um dieses Online-Angebot auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer ausrichten und optimieren zu können, werden Nutzungsinformationen statistisch ausgewertet. Dies erfolgt durch Anwendung einer Software der Firma etracker GmbH.

Die Software setzt Cookies auf dem Rechner der Besuchenden. Beim Aufruf einer Einzelseite dieser Website werden folgende Daten erfasst:

  • IP-Adresse (pseudonymisiert)
  • verwendetes Betriebssystem und verwendeter Browser
  • Geo-Informationen
  • aufgerufene URL
  • Website, von der auf die aufgerufene Einzelseite gelangt wurde
  • Unterseiten, die von der aufgerufenen Website aus aufgerufen wurden
  • Verweildauer auf der Website
  • eingegebene Suchbegriffe
  • heruntergeladene PDF-Dateien
  • Aufruf von Videos
  • Häufigkeit des Aufrufs der Website
  • Videos, die angesehen wurden
     

Die Informationen werden zur kontinuierlichen Optimierung des Online-Angebots benötigt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Buchstabe e, Abs. 2 DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG (Erfüllung der Aufgabe im Rahmen der Zuständigkeit des BMFSFJ).

Wenn Sie mit der Verarbeitung dieser Daten aus Ihrem Besuch der Website nicht einverstanden sind, können Sie dieser nachfolgend per Mausklick widersprechen.

In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sogenannter Opt-out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass keine entsprechenden Daten mehr erfasst werden.

  • Ich widerspreche der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten mit etracker auf dieser Website.

Bestellung eines Newsletters

Für die Bestellung des Newsletters wird folgende personenbezogene Angabe verarbeitet: E-Mail-Adresse (soweit mit Personenbezug).

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b, Abs. 2 DSGVO (vertragliche Erfüllung).

Die personenbezogene Angabe wird umgehend nach Mitteilung über eine Abbestellung des Newsletters gelöscht.

Versenden einer Nachricht bei Nutzung eines Kontaktformulars oder an die Postanschrift des BMFSFJ

Auf der Website können Sie mit Hilfe eines Kontaktformulars eine Nachricht an das BMFSFJ senden. Die Übermittlung dieser Nachrichten erfolgt zunächst unmittelbar an das BAFzA, dem vom BMFSFJ die Bearbeitung als eigene Aufgabe übertragen wurde. In Einzelfällen werden Nachrichten zur (weiteren) Beantwortung an zuständige Fachbereiche im BMFSFJ weitergeleitet. Bei Verwendung des Kontaktformulars zur Kommunikation werden folgende personenbezogene Angaben verarbeitet:

  • Name, Vorname (kein Pflichtfeld)
  • E-Mail-Adresse
  • ggf. im Text der Nachricht enthaltene personenbezogene Angaben
     

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die Postadresse des BMFSFJ möglich. In diesem Fall werden personenbezogene Angaben, die in der Nachricht bzw. in dem Schreiben enthalten sind, verarbeitet.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e, Abs. 2 DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG (Erfüllung der in der Zuständigkeit des BMFSFJ liegenden Aufgabe).

Die personenbezogenen Angaben werden gelöscht, soweit sie zur Erfüllung der Aufgaben des BMFSFJ nicht mehr benötigt werden bzw. nach Maßgabe der geltenden Vorschriften für die Erforderlichkeit der Aktenführung.

Rechte der betroffenen Personen

Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als betroffener Person nachfolgende Rechte zu:

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen, sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Ausführliche Informationen zu diesen Rechten erteilt Ihnen auch unser behördlicher Datenschutzbeauftragter.

 

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: +49 89 212672-0
Telefax: +49 89 212672-50
E-Mail: poststelle [at] datenschutz-bayern.de (poststelle[at]datenschutz-bayern.de)
Internet: https://www.datenschutz-bayern.de/